“... Das Werk vermittelt auf der Basis einer umfassenden Datenerhebung einen systematischen, umfassenden Überblick über Ziele, Motivationen und Arbeitsweisen deutscher Stiftungen ...” (Dr. Emily Plate-Godeffroy, in: npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, Jg. 11, Heft 5, September 2019)
Deutschland zeichnet sich durch ein stark gewachsenes und vielfältiges Stiftungswesen aus. Je nach Stiftungstyp üben Stiftungen unterschiedliche Rollen aus und leisten spezifische Beiträge, die jeweils andere Handlungsempfehlungen nahe legen. Der dritte Band der Studie zu „Stiftungen in Deutschland“ stellt diese Vielfalt der deutschen Stiftungslandschaft vor, behandelt typische Stärken und Schwächen verschiedener Stiftungstypen und geht auf ausgewählte Themen wie strategische Philanthropie, Advocacy, Vergleich Stiftungen in Ost- und Westdeutschland sowie Internationales ein. Im bisher größten Forschungsprojekt zum deutschen Stiftungswesen hat ein Forscherteam der Hertie School of Governance und des Centre for Social Investment der Universität Heidelberg um Helmut K. Anheier das deutsche Stiftungswesen systematisch und auf einer breiten empirischen Basis untersucht.
Les mer
Der dritte Band der Studie zu „Stiftungen in Deutschland“ stellt diese Vielfalt der deutschen Stiftungslandschaft vor, behandelt typische Stärken und Schwächen verschiedener Stiftungstypen und geht auf ausgewählte Themen wie strategische Philanthropie, Advocacy, Vergleich Stiftungen in Ost- und Westdeutschland sowie Internationales ein.
Les mer
Gewachsene Vielfalt.– Engagementstiftungen.– Nischenstiftungen.– Dienstleister.– Professionelle Philanthropen.– Strategische Philanthropie.– Internationales.– Stiftungen in Ost und West.– Zukunftsperspektiven deutscher Stiftungen: Ein Meinungsbild.- Appendix/Materialien.
Les mer
Deutschland zeichnet sich durch ein stark gewachsenes und vielfältiges Stiftungswesen aus. Je nach Stiftungstyp üben Stiftungen unterschiedliche Rollen aus und leisten spezifische Beiträge, die jeweils andere Handlungsempfehlungen nahe legen. Der dritte Band der Studie zu „Stiftungen in Deutschland“ stellt diese Vielfalt der deutschen Stiftungslandschaft vor, behandelt typische Stärken und Schwächen verschiedener Stiftungstypen und geht auf ausgewählte Themen wie strategische Philanthropie, Advocacy, Vergleich Stiftungen in Ost- und Westdeutschland sowie Internationales ein. Im bisher größten Forschungsprojekt zum deutschen Stiftungswesen hat ein Forscherteam der Hertie School of Governance und des Centre for Social Investment der Universität Heidelberg um Helmut K. Anheier das deutsche Stiftungswesen systematisch und auf einer breiten empirischen Basis untersucht.
Der Inhalt Gewachsene Vielfalt – Engagementstiftungen – Nischenstiftungen – Dienstleister – Professionelle Philanthropen – Strategische Philanthropie – Internationales – Stiftungen in Ost- und Westdeutschland – Zukunftsperspektiven deutscher Stiftungen
Die Zielgruppe - Studierende und Lehrende sozial- und politikwissenschaftlicher Studiengänge- Stiftungsvertreter und Stiftungsexperten
Die Herausgeber Prof. Dr. Helmut K. Anheier, Präsident der Hertie School of Governance in Berlin und Professor am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.Sarah Förster, Janina Mangold und Clemens Striebing, Hertie School of Governance Berlin.
Der Inhalt Gewachsene Vielfalt – Engagementstiftungen – Nischenstiftungen – Dienstleister – Professionelle Philanthropen – Strategische Philanthropie – Internationales – Stiftungen in Ost- und Westdeutschland – Zukunftsperspektiven deutscher Stiftungen
Die Zielgruppe - Studierende und Lehrende sozial- und politikwissenschaftlicher Studiengänge- Stiftungsvertreter und Stiftungsexperten
Die Herausgeber Prof. Dr. Helmut K. Anheier, Präsident der Hertie School of Governance in Berlin und Professor am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.Sarah Förster, Janina Mangold und Clemens Striebing, Hertie School of Governance Berlin.
Les mer
Deutsche Stiftungen in der internationalen Perspektive International vergleichende Studie Umfassend und präzise Includes supplementary material: sn.pub/extras
Produktdetaljer
ISBN
9783658133832
Publisert
2017-06-29
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden; Springer VS
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet