Ökonomische Fragestellungen, Begrifflichkeiten und Konzepte gewinnen in der Praxis und im wissenschaftlichen Diskurs des Sozialwesens immer mehr an Bedeutung. Das Buch befasst sich mit aktuellen zentralen Fragen aus Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Es dokumentiert Beiträgeaus 4 Fachtagungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft (BAG SM/SW) e.V. aus den Jahren 2015 und 2016 zur Gegenstandsbestimmung der Sozialwirtschaft, zu KlientInnen von Sozialer Arbeit und Sozialwirtschaft, zur Ethik des (Sozial-)Managements sowie zu Governance in der Sozialwirtschaft.

Les mer
<p>Ökonomische Fragestellungen, Begrifflichkeiten und Konzepte gewinnen in der Praxis und im wissenschaftlichen Diskurs des Sozialwesens immer mehr an Bedeutung.</p>

Ansätze zur Differenzierung des sozialwirtschaftlichen Geschehens nach Ebenen.- Der Klient im Fokus von Sozialer Arbeit und Sozialwirtschaft.- Ethik, Moral und (Sozial-)Geschäft.- Governance und Sozialwirtschaft.

Les mer

Ökonomische Fragestellungen, Begrifflichkeiten und Konzepte gewinnen in der Praxis und im wissenschaftlichen Diskurs des Sozialwesens immer mehr an Bedeutung. Das Buch befasst sich mit aktuellen zentralen Fragen aus Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Es dokumentiert Beiträge aus 4 Fachtagungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft (BAG SM/SW) e.V. aus den Jahren 2015 und 2016 zur Gegenstandsbestimmung der Sozialwirtschaft, zu KlientInnen von Sozialer Arbeit und Sozialwirtschaft, zur Ethik des (Sozial-)Managements sowie zu Governance in der Sozialwirtschaft.

Der Inhalt

·        Ansätze zur Differenzierung des sozialwirtschaftlichen Geschehens nach Ebenen

·        Der Klient im Fokus von Sozialer Arbeit und Sozialwirtschaft

·        Ethik, Moral und (Sozial-)Geschäft

·        Governance und Sozialwirtschaft

Die Zielgruppen

·        Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements

·        Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements

 

Die Herausgeber
Prof. Dr. Ludger Kolhoff
ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft e.V.

Prof. Dr. Klaus Grunwald lehrt Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft an der Fakultät für Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart und ist Mitglied des erweiterten Vorstandes der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft e.V.

 


Les mer
Von Klientenorientierung bis Governance Gegenstandbestimmung der Sozialwirtschaft Aktuelle Beiträge zum sozialwirtschaftlichen Diskurs
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658203184
Publisert
2018-05-14
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden; Springer VS
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Prof. Dr. Ludger Kolhoff ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft e.V.

Prof. Dr. Klaus Grunwald lehrt Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft an der Fakultät für Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart und ist Mitglied des erweiterten Vorstandes der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft e.V.