Band 12 der HKW enthält mit der „Allgemeinen Staatslehre" jene bahnbrechende Schrift, die für den Weimarer Richtungs- und Methodenstreit mitursächlich ist. Terminologisch an die Tradition anknüpfend, die in Georg Jellineks Klassiker kulminiert, entzieht Kelsen der Allgemeinen Staatslehre herkömmlicher Art den methodologischen Boden. In der Sache markiert seine auf dem Zenit seines Wiener Wirkens verfasste „Allgemeine Staatslehre" die erste Gesamtdarstellung der Reinen Rechtslehre, also gleichsam die „Nullte Auflage" der „Reinen Rechtslehre", die bereits alle wesentlichen Kennzeichen der 1934 publizierten Erstauflage trägt wie namentlich die Entgegensetzung von (nomo)statischer und (nomo)dynamischer Betrachtung, die Einheit von Staat und Rechtsordnung, die Dekonstruktion der als rechtswesenhaft gedachten Dichotomie von Öffentlichem Recht und Privatrecht oder die Lehre von dem in der Grundnorm gipfelnden Rechtserzeugungszusammenhang.
Les mer
Band 12 der HKW enthält mit der „Allgemeinen Staatslehre" Kelsens Hauptwerk aus seinen Wiener Jahren und zugleich die erste Gesamtdarstellung der Reinen Rechtslehre. Mit ihr tritt der Weimarer Richtungs- und Methodenstreit in seine heiße Phase ein.
Les mer
Works. Volume 12: Published Writings 1925.

Produktdetaljer

ISBN
9783162000941
Publisert
2026-01-31
Utgiver
Mohr Siebeck; Mohr Siebeck
Høyde
232 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
760

Forfatter

Om bidragsyterne

Matthias Jestaedt (Herausgegeben von)
is Professor of Public Law and Legal Theory at the Albert-Ludwigs-University of Freiburg.

Hans Kelsen-Institut (Herausgegeben von)
Das aus Anlass des 90. Geburtstages von Hans Kelsen am 11. Oktober 1971 von der Republik Österreich gegründete Hans Kelsen-Institut hat die Aufgabe, den wissenschaftlichen Widerhall der Werke Hans Kelsens und insbesondere seiner "Reinen Rechtslehre" zu dokumentieren, darüber zu informieren und die weitere Durchdringung, Fortführung und Entwicklung zu fördern sowie den Aufbau einer umfassenden Bibliothek vorzunehmen, die Kelsens vollständige Werke ebenso umfasst wie alle Werke, die sich mit diesen beschäftigen oder sich auf diese beziehen.

Hans Kelsen (Von (Autor))
(1881-1973): 1919-30 university professor in Vienna; 1919-1930 constitutional judge; 1930-33 professor in Cologne; 1933-40 professor in Geneva; 1936-38 professor in Prague; 1945-52 professor in Berkeley.