Moderne Strafrechtsgeschichte als Teil der juristischen Zeitgeschichte befasst sich mit der Rechtsentwicklung in unserer Rechtsepoche, d.h. im 19. bis 21. Jahrhundert. Unter Berücksichtigung der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung einerseits, der Bezüge zur Gegenwart andererseits bietet das Buch eine anschauliche Darstellung der (vorwiegend deutschen) Strafrechtsentwicklung einschließlich der jüngsten Entwicklung, die in einem abschließenden Kapitel als „juristisches Zeitgeschehen“ behandelt wird. Es setzt nur Schulkenntnisse in allgemeiner Geschichte und Grundkenntnisse im Strafrecht voraus und erwartet im Übrigen von den Leserinnen und Lesern nur Aufgeschlossenheit für geschichts- und rechtstheoretische Fragestellungen.

Die 4. Auflage berücksichtigt das seit der Vorauflage erschienene umfangreiche Schrifttum und vertieft weitere Einzelprobleme.

Les mer
Unter Berücksichtigung der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung einerseits, der Bezüge zur Gegenwart andererseits bietet das Buch eine anschauliche Darstellung der (vorwiegend deutschen) Strafrechtsentwicklung einschließlich der jüngsten Entwicklung, die in einem abschließenden Kapitel als „juristisches Zeitgeschehen“ behandelt wird.
Les mer

Zeitliche Eingrenzung. Methode.- Strafrecht am Beginn der Rechtsepoche.- Entwicklungstendenzen im 19. Jahrhundert.- Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.- Das 20. Jahrhundert.- Strafrechtliches Zeitgeschehen.- Rückblick und Ausblick.

Les mer
Moderne Strafrechtsgeschichte als Teil der juristischen Zeitgeschichte befasst sich mit der Rechtsentwicklung in unserer Rechtsepoche, d.h. im 19. bis 21. Jahrhundert. Unter Berücksichtigung der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung einerseits, der Bezüge zur Gegenwart andererseits bietet das Buch eine anschauliche Darstellung der (vorwiegend deutschen) Strafrechtsentwicklung einschließlich der jüngsten Entwicklung, die in einem abschließenden Kapitel als „juristisches Zeitgeschehen“ behandelt wird. Es setzt nur Schulkenntnisse in allgemeiner Geschichte und Grundkenntnisse im Strafrecht voraus und erwartet im Übrigen von den Leserinnen und Lesern nur Aufgeschlossenheit für geschichts- und rechtstheoretische Fragestellungen.Die 4. Auflage berücksichtigt das zuletzt erschienene umfangreiche Schrifttum und vertieft weitere Einzelprobleme.
Les mer
Verständliche, aber nicht trivale Darstellung Wissensvermittlung zur historisch angeleiteten Kritik des geltenden Strafrechts Grundlage für strafrechtliche und rechtshistorische Schwerpunkt-Veranstaltungen nach den neuen Ausbildungsvorschriften
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662599624
Publisert
2020-02-04
Utgave
4. utgave
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG; Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, UF, 05
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Om bidragsyterne

Thomas Vormbaum

Jahrgang 1943, studierte Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft an den Universitäten Münster und Würzburg. 1975 Promotion zum Dr. jur. (bei Rudolf Gmür); 1979 Promotion zum Dr. phil. (bei Heinz Dollinger); 1985 Habilitation für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und neuere Rechtsgeschichte (bei Jürgen Welp). Gründer des Instituts für juristische Zeitgeschichte und bis 2011 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und juristische Zeitgeschichte an der FernUniversität in Hagen. 2018 Dr. h.c. Universität Macerata/Italien.