Mit den umw{lzenden Ver{nderungen in den Staaten des ehema- ligen Ostblocks und den im Gefolge des Zusammenbruchs der alten staatlichen Strukturen neu aufbrechenden Nationalit{- tengegens{tzen hat das Problem des Minderheitenschutzes eine besondere Aktualit{t erlangt. Das Max Planck-Institut f}r ausl{ndisches |ffentliches Recht und V|lkerrecht hat daher 1991 eine Projektgruppe zum Thema Minderheitenschutz ins Le- ben gerufen, in deren Rahmen der Entwicklungsstand und die Probleme des Schutzesethnischer Minderheiten in Europa auf- gearbeitet werden. Der vorliegende Band enth{lt die erste umfassende Darstel- lung des Rechts der Minderheiten in den Staaten Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Gro~britannien, Italien, \sterreich, Polen, Schweiz, Spanien, Tschechoslowakei, T}r- kei und Ungarn. Weitere Berichte zu Osteuropa werden zur Zeit am Institut erstellt und sollen in einem zweiten Band publiziert werden.
Les mer
Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Belgien.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs- und Erziehungswesen.- IV. Minderheitenspezifische Schranken der Vereinigungsfreiheit.- V. Politische Repräsentation.- Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Deutschland.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs- und Erziehungswesen.- IV. Minderheitenspezifische Schranken der Vereinigungsfreiheit.- V. Politische Repräsentation.- Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Finnland.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs-und Erziehungswesen.- IV. Spezifische Schranken der Vereinigungsfreiheit.- V. Politische Repräsentation.- VI. Die Autonomie der Ålandinseln.- Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Frankreich.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs- und Erziehungswesen.- IV. Minderheitenspezifische Schranken der Vereinigungsfreiheit.- V. Politische Repräsentation.- Die rechtliche Stellung der walisischen Minderheit in Großbritannien.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs- und Erziehungswesen.- IV. Spezifische Schranken der Vereinigungsfreiheit.- V. Politische Repräsentation.- Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Italien.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs- und Erziehungswesen.- IV. Minderheitenspezifische Schranken der Vereinigungsfreiheit.- V. Politische Repräsentation.- Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Österreich.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs- und Erziehungswesen.- IV. Spezifische Schranken der Vereinigungsfreiheit.- V.Politische Repräsentation.- Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Polen.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs- und Erziehungswesen.- IV. Spezifische Schranken der Vereinigungsfreiheit.- V. Politische Repräsentation.- VI. Schlußbemerkung.- Die rechtliche Stellung der Minderheiten in der Schweiz.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs- und Erziehungswesen.- IV. Minderheitenspezifische Schranken der Vereinigungsfreiheit.- V. Politische Repräsentation.- Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Spanien.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs- und Erziehungswesen.- IV. Vereinigungsfreiheit und Strafrecht.- V. Politische Repräsentation.- Die rechtliche Stellung der Minderheiten in der Tschechoslowakei.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs- und Erziehungswesen.- IV. Spezifische Schranken der Vereinigungsfreiheit.- V. Politische Repräsentation.- VI. Schlußbemerkung.- VII. Nachtrag.- Die rechtliche Stellung der Minderheiten in der Türkei.- I. Einleitung.- II. Geschichte und Begriffe: Minderheit und Türken.- III. Rechtsordnung und Minderheiten heute.- IV. Verwaltungspraxis.- V. Geltung internationalen Minderheitenrechts.- VI. Schlußfolgerungen für die Rechtsstellung der Minderheiten in der Türkei.- Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Ungarn.- I. Einleitung.- II. Das Recht auf Gebrauch der Minderheitensprache.- III. Bildungs- und Erziehungswesen.- IV. Spezifische Schranken der Vereinigungsfreiheit.- V. Politische Repräsentation.- VI. Schluß.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783642782381
Publisert
2011-12-15
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet