Die Gründung des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht geht auf das Jahr 1926 zurück. In der Festschrift zu seinem 75-jährigen Bestehen sind Beiträge von Autoren aus aller Welt, die dem Institut verbunden sind, vereinigt. Mit dem 'Aufbruch nach Europa' wird programmatisch ein Bogen über die meisten Beiträge gespannt, aber auch der Weg des Instituts beschrieben, von den Anfängen und bis in die Zukunft hinein.
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783161476303
Publisert
2001-07-02
Utgiver
Vendor
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Vekt
1615 gr
Høyde
164 mm
Bredde
241 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Om bidragsyterne

is Director em. of the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law and Professor of Law, University of Hamburg. Geboren 1928; 1979-96 Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. ist Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg und Professor an der Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg. ist Direktor emeritus des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg und Professor emeritus an der Universität Hamburg; vormals Richter am OLG Stuttgart. Geboren 1935; 1971-78 Professor an der Universität Konstanz; 1978-2000 Professor an der Universität Hamburg und Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht; 2000-04 Gründungspräsident der Bucerius Law School. Dr. iur., LL.M. (Michigan); wiss. Referent am MPI für ausländisches und internationales Privatrecht; Privatdozent an der Universität Hamburg; Editor-in-Chief der European Business Organization Law Review (EBOR).