Sorge um Leib und Leben – so nennen wir bezeichnenderweise unsere Sorge um uns selbst, unsere physische Existenz und unsere Person. Die Sorge um Leib und Leben ist in besonderer Weise die Aufgabe der Medizin und der Pflege. Leiblichkeit gehört zu den Schlüsselbegriffen heutiger medizin- und pflegeethischer Debatten. Eine Bioethik, die sich an den Einsichten einer Phänomenologie der Leiblichkeit orientiert, steht allerdings vor nicht geringen Begründungsproblemen, haben doch die klassischen Vertreter einer Leibphänomenologie die besondere Stellung des menschlichen Leibes als erkenntnistheoretisches und ontologisches Problem betrachtet, nicht aber als eine Frage der Ethik. Mit den angesprochenen Begründungsproblemen setzt sich das vorliegende Buch auseinander. Seine bioethischen Erkundungen zur Leiblichkeit des Menschen befassen sich mit der Geburtlichkeit des Menschen, mit Krankheit, Alter und Tod. Es geht in diesem Buch weniger um materialethische Einzelfragen als um fundamentalethische und anthropologische Grundfragen heutiger Bioethik, die hier aus einem theologischen Blickwinkel diskutiert werden.
Les mer
Analyses fundamental ethical issues concerning the embodiment of human beings and their natality, the concept of illness/disease and health, the role of the body in pastoral care, the concept of person in the case of persistent vegetative state, the experience with our own body in old age, and bioethical issues in dealing with the human corpse.
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783525624128
Publisert
2010-04-28
Utgiver
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Vekt
396 gr
Høyde
232 mm
Bredde
155 mm
Dybde
17 mm
Aldersnivå
G, 01
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Forfatter