Elvira Glaser & Marja Clement: Vorwort zu diesem Band
Stefan Sonderegger: Niederländisch-schweizerische Berührungen um die Anfänge einer germanischen Philologie im 16. Jahrhundert
Jelle Stegeman: Niederländische Sprache als Gegenstand der Geschichtsschreibung
Ludwig Rübekeil: Frühgeschichte und Sprachgeschichte in den Niederlanden
Luzius Thöny: Zum diachronen Verhalten von Diphthongen in einigen germanischen Sprachen
Alexander Schwager: Methodisches zur graphematischen Erschließung des Leidener Willeram im Hinblick auf das Altniederländische
Chris de Wulf: Van af naar van
Elvira Glaser & Marja Clement: Deutsche Syntax im Lichte des Niederländischen: bekommen-Periphrasen
Arend Quak: Niederlandismen bei Oswald von Wolkenstein
Besprechungen
Peter Seidensticker: Aisthesis, Wahrnehmung der Farben in den Pflanzenbeschreibungen der frühen deutschen Kräuterbücher (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik (ZDL). Beiheft 139), Stuttgart 2010 (Luc de Grauwe)
Nadine Krolla: Erzählen in der Bewährungsprobe. Studien zur Interpretation und Kontextualisierung der Karlsdichtung „Morant und Galie“ (Philologische Studien und Quellen. Herausgegeben von Jürgen Schiewe, Hartmut Steinecke und Horst Wenzel in Zusammenarbeit mit Jens Pfeiffer, Heft 239). - Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012 (Cobie Kuné)
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9789042037953
Publisert
2014-01-01
Utgiver
Vendor
Editions Rodopi B.V.
Vekt
471 gr
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet