"In den 20 Beitagen dieses informativen Sammelbandes werden unterschiedliche Bewertungen, Konstruktionen und Funktionen von Freundschaft im Kloster und am Hof, in weltlichen Erzahlungen und geistlichen Briefen, in lat. Traktaten und volkssprachlichen Lyriken, in Text und Bild, in Politik und Seelsorge von der Spatantike bis in 17./18. Jh. und von Byzanz uber Italien und Spanien bis Frankreich, Deutschland und England vorgestellt."Rudiger Schnell in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2
Although it seems that erotic love generally was the prevailing topic in the medieval world and the Early Modern Age, parallel to this the Ciceronian ideal of friendship also dominated the public discourse, as this collection of essays demonstrates. Following an extensive introduction, the individual contributions explore the functions and the character of friendship from Late Antiquity (Augustine) to the 17th century. They show the spectrum of variety in which this topic appeared ‑ not only in literature, but also in politics and even in painting.
"In den 20 Beitägen dieses informativen Sammelbandes werden unterschiedliche Bewertungen, Konstruktionen und Funktionen von Freundschaft im Kloster und am Hof, in weltlichen Erzählungen und geistlichen Briefen, in lat. Traktaten und volkssprachlichen Lyriken, in Text und Bild, in Politik und Seelsorge von der Spätantike bis in 17./18. Jh. und von Byzanz über Italien und Spanien bis Frankreich, Deutschland und England vorgestellt."
Rüdiger Schnell in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2
Produktdetaljer
Om bidragsyterne
Albrecht Classen, University of Arizona, Tuscon, USA; Marilyn Sandidge, Westfield State University, USA.