Few other artists have shaped the image of Spain abroad around 1900 as much as Ignacio Zuloaga (1870-1945): proud toreros and spirited flamenco dancers; the simple life of the rural population, ascetics and penitents in vast, barren landscapes, and beggars, diminutive people and witches who invoke the legacy of old masters such as Diego Velázquez and Francisco de Goya. In times of massive industrialisation and Spain’s increasing orientation towards European modernism, Zuloaga aimed to preserve the “Spanish soul” with such scenes. The artist’s painting was celebrated internationally during his lifetime. This volume is the first comprehensive monographic publication on the artist to appear in German.
Look inside https://issuu.com/deutscher_kunstverlag/docs/blick_ins_buch_mythos_spanien?fr=xKAE9_zU1NQ
- Catalogue for the first posthumous exhibition on Ignacio Zuloaga outside Spain - the formative artist of Spain’s image abroad around 1900.
- Exhibitions: Kunsthalle Munich, 15.09.2023-04.02.2024; Bucerius Kunst Forum Hamburg, 17.02.-26.05.2024
„Ein Aspekt seiner Auftragsmalerei im letzten Lebensjahrzehnt wird in der Ausstellung nicht behandelt, allerdings im Katalog thematisiert. Während Zuloaga zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs 1936 noch neutral war, sympathisierte er bald mit dem Franco-Regime und porträtierte die Familie des Diktators sowie Funktionäre des Staatsapparates.“ (Julika Pohle in: https://www.welt.de/regionales/hamburg/article250057468/Ausstellung-Spiegel-der-Seele-Spaniens.html (13.02.2024))
***
„Wer den Ausstellungsbesuch krönen möchte oder es nicht schafft, die Schau zu besuchen, darf sich über das von Roger Diederen und anderen herausgegebene Begleitbuch freuen.“ (lebensart, 2024/4)
***
„Der Band ist die erste umfassende monografische Publikation zu Zuloaga in deutscher Sprache und enthält, neben zahlreichen Werk-Abbildungen, einer Biographie und einer Liste ausgewählter Literatur, auch Texte u.a. von Birgit Thiemann, Mikel Lertxundi Galiana, Katrin Dyballa, Charlotte Ewers, Johanna Schumm, Helena Pereña, Ralf Junkerjürgen sowie von den Herausgebern.“ (Angelika Schoder in: https://musermeku.org/ignacio-zuloaga-ausstellung/ (07.05.2024))Produktdetaljer
Om bidragsyterne
With contributions by Carlos Alonso Pérez-Fajardo, Katrin Dyballa, Charlotte Ewers, Ralf Junkerjürgen, Mikel Lertxundi Galiana, Helena Pereña, Nerina Santorius, Johanna Schumm, Birgit Thiemann