How can we think of art history as a discipline that moves process-based, performative, and cultural migratory movement to the center of its theoretical and methodical analyses? With contributions from internationally renowned experts, this manual, for the first time, provides answers as to what consequences the interaction of migration and globalization has on research in the field of the science of art, on curatory practice, and on artistic production and theory. The objective of this multi-vocal anthology is to open up an interdisciplinary discourse surrounding the increased focus on the phenomenon of migration in art history.
Les mer
"Das Buch geht auf unterschiedliche Ansprüche und mögliche Anwendungsbereiche der Leser:innen ein: Es kann als thematisches Nachschlagewerk dienen, hat jedoch zugleich Einführungs- und Vertiefungscharakter in die aktuellen Diskurse zum Thema 'Kunst und globale Migration'. Für die zeitgenössische Kunstwissenschaft kann dieser Sammelband deshalb als ein unverzichtbares Werkzeug in der Erarbeitung grundlegender theoretischer und künstlerischer Ansätze betrachtet werden." (Lena Geuer, 2022/Nr.10, https://www.sehepunkte.de/2022/10/34975.html)
Les mer
"Das Buch geht auf unterschiedliche Ansprüche und mögliche Anwendungsbereiche der Leser:innen ein: Es kann als thematisches Nachschlagewerk dienen, hat jedoch zugleich Einführungs- und Vertiefungscharakter in die aktuellen Diskurse zum Thema 'Kunst und globale Migration'. Für die zeitgenössische Kunstwissenschaft kann dieser Sammelband deshalb als ein unverzichtbares Werkzeug in der Erarbeitung grundlegender theoretischer und künstlerischer Ansätze betrachtet werden." (Lena Geuer, 2022/Nr.10, https://www.sehepunkte.de/2022/10/34975.html)
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783110476002
Publisert
2019-07-08
Utgiver
Vendor
De Gruyter
Vekt
1364 gr
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Engelsk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
428
Om bidragsyterne
Burcu Dogramaci, Ludwig Maximilians Universität, Munich; Birgit Mersmann, University of Basel.