Politische Patronage findet sich in nahezu allen Gesellschaften. Patronage ist dabei nicht nur ein politisches Instrument, sondern eine Kulturform mit eigenen Codes und Werten. Politische Bedeutung entfaltet Patronage vor allem bei der Integration von Gesellschaften und politischen Systemen. Gleichwohl steht sie stets unter kritischer Beobachtung und bedarf der Legitimation. Formuliert wird die Kritik an der Patronage dabei häufig als Korruptionskritik. Integration, Legitimation, Korruption – diese drei miteinander verflochtenen Dimensionen der Patronage werden an Beispielen von der Frühneuzeit bis ins frühe 20. Jahrhundert behandelt. Der international ausgerichtete Band stellt damit auch die sich wandelnden Bedingungen für Patronage zwischen vormodernen und modernen Gesellschaften dar. Political patronage is an almost universal phenomenon. It is not just a tool which actors use to achieve certain objectives but a way of life with its own culture, its own values and codes. Patronage is of importance in particular as a means to integrate societies and give coherence to political systems. Nevertheless, it is always subject to criticism – which tends to argue that patronage amounts to corruption – and needs to be legitimized. Integration, legitimation and corruption, these are the three dimensions of patronage which the authors address in looking at examples from the early modern period to the early 20th century. This volume wants to make a contribution to a comparative history of patronage in an international perspective on the transition from pre-modern to modern societies.
Les mer
Inhalt/Contents: Ronald G. Asch/Birgit Emich/Jens Ivo Engels: Einleitung – Birgit Emich: Staatsbildung und Klientel - Politische Integration und Patronage in der Frühen Neuzeit – Steven G. Ellis: Building the Kingdom - Tudor Integration and Ireland – Guy Rowlands: Patronage, Absolutism and the Integration of France under Louis XIV. - The Role of the Army – Andreas Fahrmeir: Patronage als Symptom von Stabilisierung oder Zerfall? - Die City of London im langen 19. Jahrhundert – Frédéric Monier: A «Democratic Patronage» - Social Integration and Republican Legitimacy in France (1880s-1930s) – Christian Kühner: « Il va de ma vie, de mon honneur et par conséquent de tout » - Die Selbstinszenierung des Grand Condé – Hillard von Thiessen: Der entkleidete Favorit - Legitimation von Günstlings-Herrschaft und politische Dynamik im Spanien des Conde-Duque de Olivares – Ronald G. Asch: Das Bild und die Selbstinszenierung des Favoriten in England vom zweiten Earl of Essex bis zum Earl of Strafford (ca. 1590-1640) – Arne Karsten: Klientel und Reform - Zur Ikonografie religiösen Wandels im nachtridentinischen Rom am Beispiel von Papst- und Kardinalsgrabmälern – James J. Connolly/Alan Lessoff: Urban Political Bossism in the United States (1870-1920) - The Spread of an Idea and the Defence of a Practice – Niels Grüne: «Gabenschlucker» und «verfreundte rät» - Zur patronagekritischen Dimension frühneuzeitlicher Korruptionskommunikation – Horst Carl: « Pavillon de Hanovre » - Korruption im Militär im 18. Jahrhundert – Eckhart Hellmuth: «The power of money is real power.» - Zur Debatte über Corruption in Großbritannien in der Ära Walpole – Robert Bernsee: Zur Legitimität von Patronage in Preußens fürstlicher Verwaltung - Das Beispiel der Korruptionskritik des Kriegs- und Domänenrates Joseph Zerboni (1796-1802) – Ronald Kroeze: Dutch Political Modernization and the Billiton Case (1882-1892) - The usefulness of a neoclassical contextual approach to corruption – Christian Ebhardt: Eisenbahnlobbyismus in Großbritannien und Frankreich - Verflechtung von Industrie und Staat im 19. Jahrhundert.
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783631599976
Publisert
2011
Utgiver
Vendor
Peter Lang AG
Vekt
540 gr
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Engelsk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
334
Om bidragsyterne
Ronald G. Asch ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Freiburg im Breisgau.Birgit Emich ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Jens Ivo Engels ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt.