Es ist üblich geworden, die Jahrhunderte von etwa 1300 bis 1800 als Beginn der Moderne zu preisen - als Beginn, der durch Begriffe wie 'Innovation' und 'Fortschritt' gekennzeichnet wird. Dieses Buch prüft diese Einschätzung, indem es einen doppelten Zugang vorschlägt: Es verbindet historiographische Fallstudien mit systematischen Debatten über die Frühe Neuzeit. Im Blick auf die Frage der Innovation präsentiert es einige der konfliktreichsten Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen des Wissenstransfers: Theologie (Martin Luther), Astronomie (Die Rezeption des Aristoteles, Tycho Brahe), Buchhandel (Griechenland und Europa) und Literatur (Christian Weise). Im Ergebnis plädiert das Buch für einen vorsichtigen Gebrauch des Begriffs der Innovation - bis in das späte 18. Jahrhundert meinte Erneuerung häufig in erster Linie 'Renovatio'. Um ein Wort Hans Blumenbergs aufzugreifen: Die Legimität der Frühen Neuzeit findet sich weder in ihrer mittelalterlichen Vorgeschichte noch in der Moderne, sondern nur in der Epoche selbst.
Les mer
Sandra Richter, Johann Anselm Steiger: Einleitung Sandra Richter: Der herkulische Charaktertypus und seine Gegenspieler. Christian Weises Masaniello (1682/83) im europäischen Kontext Johann Anselm Steiger: Jonas Hölle. Ein auslegungsgeschichtlicher Beitrag zu Luthers Interpretation des Alten Testaments Sven Grosse: Die Neuzeit als Spiegelbild des antiken Christentums Ralph Tuchtenhagen: Antikerezeption und Herrschaftslegitimation in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Theorien über den Ursprung der Völker Europas Ulrich Moennig: Gedruckte Bücher für den griechischen Markt (16.–18. Jh.). Wissenstransfer zwischen Innovation und Konservatismus Marc Föcking: Fruchtbare Fehler. Mißverständnisse der Rezeption als Innovationsfaktoren in der Literatur der italienischen Renaissance Anja Hill-Zenk, Felix Sprang: Kontinentaleuropäisch-englischer Wissenstransfer und das gedruckte Buch in der englischen Renaissance Gudrun Wolfschmidt: Tycho Brahes Instrumente. Historische Wurzeln, Innovation und Nachwirkung Katrin Cura: Bilder und Texte – Von der Dokumentation zum Protokoll in der Chemie Jürgen Sarnowsky: Die Rezeption der aristotelischen Naturphilosophie an den Universitäten des 15. und 16. Jahrhunderts Ulrich Pfisterer: Mythen von künstlerischer Innovation und Tradition. Annibale Carraccis Almosenspende des Hl. Rochus und die Erneuerung der christlichen Malerei um 1600 Ulrich Heinen: Innovation. Ein kulturhistorischer Impuls für Kreative in Zeiten der Krise Personenregister
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9789042027701
Publisert
2010-01-01
Utgiver
Vendor
Editions Rodopi B.V.
Vekt
798 gr
Høyde
230 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
UP, 05
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
403