«Die hier genannten und weitere Beiträge eröffnen ein breites Spektrum darüber, wie die russische Exilkultur in ganz Europa funktioniert und was diese (vor allem zwischen den Weltkriegen) dem 'Westen' an neuen Einsichten gebracht hat.» (Gerd Stricker, Ökumenisches Forum für Glaube, Religion und Gesellschaft in Ost und West)
Die Wechselbeziehungen zwischen den Kreisen der russischen Emigration und der Kultur ihres jeweiligen Gastlandes im Europa des 20. Jahrhunderts bilden einen Schwerpunkt der Forschungsarbeit der «Russian Diaspora Research Group». Deren erste Ergebnisse aus den Bereichen religiöses Leben, Literatur, Publizistik und Kunst werden in diesem Band auf der Grundlage teilweise unbekannter Quellen und Archivalien präsentiert und beinhalten Beiträge in deutscher, russischer, englischer und französischer Sprache.
Les mer
Aus dem Inhalt: Adelbert Davids/Fedor B. Poljakov: Vorwort – Sergij (Konovalov) † Erzbischof von Eukarpia: Zum Geleit – Catherine Andreyev: Introductory Remarks on the Study of the First Russian Emigration – Gerd Stricker: Russische orthodoxe Kirchen in der Diaspora (1917-2007) – Boris Danilenko: Vdali ot Rodiny. Poslednie gody žizni N. N. Glubokovskogo (1921-1937) po archivnym materialam. Priloženie: Nikolaj Glubokovskij, Archiepiskop Natan Sederbljum, kak christianskij i «ėkumeničeskij» dejatel’ (Po ličnym vpečatlenijam, nabljudenijam i vospominanijam). Publikacija protoiereja Borisa Danilenko – Wim Coudenys: Proselytism, Charity, Imperialism: Russian Émigrés in Belgium between Catholicism and Orthodoxy – Andrej Šiškin: «Rußland» und «Universelle Kirche» in den Übertrittsformeln Vladimir Solov’evs und Vjačeslav Ivanovs – Ljubov’ Beloševskaja: Ekaterina Rejtlinger und das russische Geistesleben in Prag Anfang der 1920er Jahre – Antoine Lambrechts : L’activité ecclésiale de Pierre E. Kovalevsky : Au service de l’Unité de l’Église – Fedor Poljakov: Soblazn dialoga: predposylki mežkonfessional’noj pozicii evrazijcev v načale 1920-ch godov – Carmen Sippl: Der Übersetzer Alexander Eliasberg und die russischen Literaten im Exil (Dmitrij Merežkovskij - Ivan Šmelev - Aleksej Remizov) – Julia Jančárková: Nikolaj Okunev und die «Erste historische Ausstellung russischer Malerei und Plastik (18.-20. Jh.)» in Prag – Fedor Poljakov: Neizdannoe poėtičeskoe nasledie Georgija Garina-Michajlovskogo – Stefano Gardzonio: Russkij i ital’janskij fašizm v ėmigrantskoj publicistike 1920-ch-1930-ch godov – Amory Burchard: Aspekte des russischen kulturellen Lebens in Berlin unter dem Nationalsozialismus – Gervaise Tassis: Francuzskaja literatura v vosprijatii russkoj ėmigracii: literaturnaja kritika Jurija Fel’zena.
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783631569320
Publisert
2008
Utgiver
Peter Lang AG; Peter Lang AG
Vekt
440 gr
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Engelsk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
344
Series edited by
Om bidragsyterne
Die Herausgeber: Adelbert J.M. Davids, geboren 1937, ist Professor emeritus für Patristik und Alte Kirchengeschichte an der Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande).Fedor B. Poljakov, geboren 1959, ist Professor für Ostslawische Literaturen an der Universität Wien.