<p>Aus den Rezensionen:</p><p> “... Das Buch ist jedoch nicht nur anregend für Manager, sondern auch für das Alltagsleben und den Umgang mit Mitmenschen hilfreich ...“ (Johanna Gollnhofer, in: Marketing Review St. Gallen, Heft 1, 2014)</p>“…eine Fundgrube und ein komfortables Nachschlagewerk philosophischer Theorien. Unter den unzähligen Ratgebern dieser Welt verdient es zweifellos ein bemerkenswert.” (Süddeutsche Zeitung, 31/August/2013)

Führungskräfte arbeiten heute in einem unsicheren Umfeld mit wachsenden Anforderungen und immer variableren Rahmenbedingungen. Dennoch müssen sie Sicherheit ausstrahlen und ihren Mitarbeitern eine Orientierung bieten. Viele Führungskräfte empfinden dies als belastend und suchen nach einer Art Kompass, an dem sie ihr Handeln ausrichten können, nach dauerhaften Prinzipien für eine „gute Führung“.

Dieses Buch bietet einen solchen Kompass und leitet dazu „neue“ Erkenntnisse aus uralten Theorien ab: Hätten Sie gedacht, dass die großen Philosophen von Kant über Rousseau bis Popper Anregungen für Ihr tägliches Führungshandeln bereit halten? – Wie Sie nach Ansicht Aristoteles als Chef ein gutes Vorbild werden? Wie Sie laut Hobbes mit egoistischen Mitarbeitern umgehen können? Wie nach Popper ein kritischer Dialog zu besseren Entscheidungen führen kann?

Den Autoren dieses Buches gelingt es, in übersichtlichen Kapiteln verständlich und knapp die Grundlagen einer Theorie zu erklären, praktische Hinweise für eine moderne Führungskraft abzuleiten und schließlich ein verständliches Modell einer ethikorientierten Führung zu formulieren. – Kernthese: Gute Führung, die sich moralischen Werten verpflichtet sieht, ist auch eine erfolgreiche Führung! Und ganz nebenbei liest sich das Buch als eine unterhaltsame Einführung in die großen philosophischen Theorien.

Für alle, die mit Aufgaben der Menschenführung betraut sind, ob in sozialen und kommerziellen Organisationen, im Bildungsbereich oder der Kindererziehung.

Les mer

Das Modell der ethikorientierten Führung.- I. Psychologie der Führung.- Psychologie.- Die Psychologie der Führung.- II. Moraltheorien.- Die philosophische Ethik.- Der Kategorische Imperativ.- Das Nützlichkeitsprinzip.- Die Tugendethik.- Die Ethik der Verantwortung.- III. Vertragstheoretiker.- Die Vertragstheoretiker.- Die Vertragstheorie.- Der Gesellschaftsvertrag.- Gerechtigkeit als Fairness.- IV. Offene Kultur.- Die offene Kultur.- Der Kritische Rationalismus.- Relativismus und Toleranzgebot.- Von Philosophen Lernen.

Les mer

Führungsratgeber trifft auf Philosophiebuch!

 

Führungskräfte arbeiten heute in einem unsicheren Umfeld mit wachsenden Anforderungen und immer variableren Rahmenbedingungen. Dennoch müssen sie Sicherheit ausstrahlen und ihren Mitarbeitern Orientierung bieten. Viele Führungskräfte empfinden dies als sehr herausfordernd und suchen nach einer Art Kompass, an dem sie ihr Handeln ausrichten können, nach dauerhaften Prinzipien für eine „gute Führung“. Dieses Buch bietet einen solchen Kompass und gibt Anregungen für eine ethikorientierte Führung. – Kernthese: Gute Führung, die moralische Werte vertritt, ist auch eine erfolgreiche Führung!

 

„Neue“ Erkenntnisse aus alten Theorien – hätten Sie gedacht, dass …

  • die großen Philosophen von Kant über Rousseau bis Popper Anregungen für Ihr tägliches Führungshandeln bereit halten?
  • Sie inspiriert durch Aristoteles als Chef ein gutes Vorbild werden?
  • Hobbes Ihnen hilft, mit egoistischen Mitarbeitern umzugehen?
  • laut Popper ein kritisch-rationaler Dialog zu besseren Entscheidungen führt?

 

Gut strukturiert und unterhaltsam – lesen Sie …

  • verständliche „Basics“ zu Moraltheorien, Vertragstheorien und Theorien der offenen Kultur,
  • daraus abgeleitete praktische Hinweise für moderne Führungskräfte,
  • ein verständliches Modell einer ethikorientierten Führung und
  • ganz nebenbei eine unterhaltsame Einführung in die großen philosophischen Theorien.

 

Für alle, die mit Aufgaben der Menschenführung betraut sind – in sozialen und kommerziellen Organisationen, im Bildungsbereich oder der Kindererziehung.

Les mer
Führungs-Tipps aus den großen philosophischen Theorien abgeleitet An der Praxis orientiert und spannend geschrieben – Führungsratgeber und Philosophie-Schmöker in einem Für Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Erziehung Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783642344381
Publisert
2013-05-23
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG; Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Om bidragsyterne

Dieter Frey leitet den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der LMU München. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen. Seit 2003 ist er Akademischer Leiter der Bayerischen Elite-Akademie und seit 2007 Leiter des LMU Centers für Leadership und People Management.

Lisa Katharin Schmalzried studierte Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie an der LMU München und war dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpsychologie beschäftigt. Sie arbeitet heute als wissenschaftliche Assistentin am Philosophischen Seminar der Universität Luzern.