Lei Wang untersucht John Deweys pädagogische Einflüsse im historischen Kontext Chinas und vergleicht seine Beobachtungen und seinen demokratischen Grundansatz mit den Konzepten und der praktischen Umsetzung seiner chinesischen Schüler. Sie verdeutlicht, dass die Verbreitung der pragmatischen Philosophie in China von Reduktionismus, Missverständnis, Einfärbung von konfuzianischer Lehre und Nationalismus begleitet wurden und dass Deweys Reformvorschläge eine demokratische Perspektive für Lösungen aktueller Herausforderungen in der chinesischen Gesellschaft bieten können. Zum 100-jährigen Jubiläum von Deweys Forschungsreise in China hebt die Autorin die aktuelle Bedeutung hervor. Die Ergebnisse ihrer Studie können Irrtümer, die bis heute fortwirken, aufklären und richtigstellen.
Les mer
Lei Wang untersucht John Deweys pädagogische Einflüsse im historischen Kontext Chinas und vergleicht seine Beobachtungen und seinen demokratischen Grundansatz mit den Konzepten und der praktischen Umsetzung seiner chinesischen Schüler.
Les mer
Deweys Beobachtung zu China sowie Vorschläge für gesellschaftlichen Wiederaufbau und Bildungsreform.- Deweys lectures in China – Einschränkungen, Missverständnisse und Übersetzungsfehler.- Deweys Einfluss auf pädagogische Berufsfelder in China.- Konzepte und Praxis von Hu Shi und Tao Xingzhi.
Les mer
Lei Wang untersucht John Deweys pädagogische Einflüsse im historischen Kontext Chinas und vergleicht seine Beobachtungen und seinen demokratischen Grundansatz mit den Konzepten und der praktischen Umsetzung seiner chinesischen Schüler. Sie verdeutlicht, dass die Verbreitung der pragmatischen Philosophie in China von Reduktionismus, Missverständnis, Einfärbung von konfuzianischer Lehre und Nationalismus begleitet wurden und dass Deweys Reformvorschläge eine demokratische Perspektive für Lösungen aktueller Herausforderungen in der chinesischen Gesellschaft bieten können. Zum 100-jährigen Jubiläum von Deweys Forschungsreise in China hebt die Autorin die aktuelle Bedeutung hervor. Die Ergebnisse ihrer Studie können Irrtümer, die bis heute fortwirken, aufklären und richtigstellen. Der InhaltDeweys Beobachtung zu China sowie Vorschläge für gesellschaftlichen Wiederaufbau und BildungsreformDeweys lectures in China – Einschränkungen, Missverständnisse und ÜbersetzungsfehlerDeweys Einfluss auf pädagogische Berufsfelder in ChinaKonzepte und Praxis von Hu Shi und Tao Xingzhi Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Pädagogik, Soziologie und Sinologie, insbesondere der internationalen Dewey-Forschung, historischen und vergleichenden BildungsforschungDie AutorinLei Wang arbeitet am Dewey-Center Köln und lehrt Erziehungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Sie ist als Trainerin und Beraterin in den Bereichen Inklusion, Interkulturelle Konfliktbewältigung, Change-Management tätig.
Les mer
Ein innovativer Beitrag zur deutschsprachigen und internationalen Dewey-Forschung
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658268213
Publisert
2019-06-06
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Forfatter