Technologische Entwicklungen beeinflussen öffentliches Leben in Politik und Wirtschaft, aber auch unser eigenes, privates Dasein. Gewollt oder ungewollt kommen wir täglich – und sogar des Nachts, wenn wir schlafen – mit Technologien in Berührung, die wir selbst nur bedingt kontrollieren können oder wollen. Es gibt keine Lebenslage, in denen eine Berührung mit elektronischen Systemen nicht gegeben ist. Insofern hat die Menschheit ihre informatorische Unschuld für immer verloren, bis hin zum Missbrauch persönlichen Identitäten in sozialen Netzen, in denen ein Leben in Scheinidentitäten stattzufinden scheint. Information und Kommunikation sind Wirtschaftsfaktoren geworden, die am Ende des Industriezeitalters und am Beginn des Wissenszeitalters zu stehen scheinen. Das technisch Hergestellte wird dem Organischen immer ähnlicher. Natur und Maschinen verschmelzen und entziehen sich unserer Kontrolle. Man tut, was dem System nutzt. Das Leben wird zu einer Risiko- und Wahrscheinlichkeitsrechnung, und das Ich nur noch zu einem Interface.
Les mer
Information und Kommunikation sind Wirtschaftsfaktoren geworden, die am Ende des Industriezeitalters und am Beginn des Wissenszeitalters zu stehen scheinen. Das Leben wird zu einer Risiko- und Wahrscheinlichkeitsrechnung, und das Ich nur noch zu einem Interface.
Les mer
Einführung.- Technologischer Überblick und Mitspieler (betroffene Lebensbereiche, kommerzielle und öffentliche IT-Anwendungen, private Nutzung).- e-commerce (CRM, Wahrheit als Ware).- Smart Energy.- Soziale Netze.- Telematik (Verkehrslenkung, connected car, PAYD, PHYD, Telemedizin, UBI, Telebanking, Wearables etc.).- Wissensökonomie / Informationsökonomie.- Big Data (FutureIC, Pre-Crime Analytics, Nacktscanner).- Das Ende der Kontrolle (Kevin Kelly, Frank Schirrmachers No.2).- Sicherheitsaspekte.- Die tägliche Begegnung mit dem Roboter.
Les mer
Technologische Entwicklungen beeinflussen öffentliches Leben in Politik und Wirtschaft, aber auch unser eigenes, privates Dasein. Gewollt oder ungewollt kommen wir täglich – und sogar des Nachts, wenn wir schlafen – mit Technologien in Berührung, die wir selbst nur bedingt kontrollieren können oder wollen. Es gibt keine Lebenslage, in denen eine Berührung mit elektronischen Systemen nicht gegeben ist. Insofern hat die Menschheit ihre informatorische Unschuld für immer verloren, bis hin zum Missbrauch persönlichen Identitäten in sozialen Netzen, in denen ein Leben in Scheinidentitäten stattzufinden scheint. Information und Kommunikation sind Wirtschaftsfaktoren geworden, die am Ende des Industriezeitalters und am Beginn des Wissenszeitalters zu stehen scheinen. Das technisch Hergestellte wird dem Organischen immer ähnlicher. Natur und Maschinen verschmelzen und entziehen sich unserer Kontrolle. Man tut, was dem System nutzt. Das Leben wird zu einer Risiko- und Wahrscheinlichkeitsrechnung, und das Ich nur noch zu einem Interface.
Der Autor
Wolfgang Osterhage ist Diplom-Ingenieur mit Promotionen in Physik und Informationstechnologie und war lange Jahre als Berater in internationalen Organisationen, der freien Wirtschaft und als Dozent an verschiedenen Institutionen tätig. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu physikalischen und IT-Themen veröffentlich. Lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland.
Les mer
Stellt den Zusammenhang zwischen IT-Technologien und täglichem Leben her Weist auf Potentiale und Grenzen umfassender IT-Technologisierung hin Entwirft Zukunftsszenarien ungebremster IT-technologischer Entwicklung
Les mer
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658452933
Publisert
2024-12-21
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Forfatter
Om bidragsyterne
Wolfgang Osterhage ist Diplom-Ingenieur mit Promotionen in Physik und Informationstechnologie und war lange Jahre als Berater in internationalen Organisationen, der freien Wirtschaft und als Dozent an verschiedenen Institutionen tätig. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu physikalischen und IT-Themen veröffentlich. Lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland.