Ein umfassendes Referenzwerk zum traditionellen Bauen

Vom Pueblo zum Fachwerkhaus oder dem japanischen Minka – traditionelle Bauweisen zeigen eine faszinierende Vielfalt und prägen mit ihrem Erscheinungsbild das Gesicht von Regionen. Doch im Zuge der Globalisierung werden sie vieler Orts zurückgedrängt. Gerade in den sich am schnellsten entwickelnden Ländern geht ein jahrhundertealter Erfahrungsschatz unwiederbringlich verloren, der auch für modernes Bauen von Interesse ist.

Am Beispiel von ausgewählten Wohnbauten aus allen Kontinenten zeigen 3 internationale Experten, warum wir noch immer von diesen traditionellen Bauweisen lernen können: Sie analysieren den kulturellen Kontext, die Anpassung an topografisch-klimatische Gegebenheiten und legen ihr Augenmerk auf die verwendeten lokalen Materialien und die Konstruktion, den Bauprozess und den notwendigen Unterhalt.

  • Zahlreiche Beispiele vernakulärer Wohnbauten aus allen fünf Kontinenten
  • Mehr als eindrucksvolle Farbfotografien und detaillierte Planzeichnungen
  • Auch auf Englisch erhältlich
Les mer

[...] the further you look in this admirably illustrated compendium, the more admiration you feel for the way in which materials and construction techniques combine to create not just shelters, but homes. Editor Christian Schittich can be proud of his achievement in producing such a comprehensive volume, arranged by geography, New discoveries abound on almost every page.

Paul Finch at the World Architecture Festival, December 2019

Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783035616316
Publisert
2019-10-21
Utgiver
Vendor
Birkhauser
Vekt
2280 gr
Høyde
240 mm
Bredde
300 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Engelsk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
384

Om bidragsyterne

Christian Schittich, Architekt, 998-2 Chefredakteur der Zeitschrift Detail, Herausgeber zahlreicher Fach- und Handbücher.

Christian Schittich, architect, former Editor-in-Chief of Detail ( 998–2 ), editor of numerous specialist books and manuals.