Das Buch bietet eine kompakte, grundlegende Einführung in die Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen aus der Perspektive der dynamischen Systeme im Umfang einer einsemestrigen Vorlesung. Über die Diskussion der Lösungstheorie und der Theorie linearer Systeme hinaus werden insbesondere einfache analytische und numerische Lösungsverfahren, Konzepte der Theorie dynamischer Systeme, Stabilität, Verzweigungen und Hamilton-Systeme behandelt. Der Stoff wird durchgängig anhand von Beispielen, Fragen, Übungsaufgaben und Computerexperimenten illustriert und vertieft.

Das Buch ist besonders für das Bachelor-Studium gut geeignet, sowohl vorlesungsbegleitend zum Modul "Gewöhnliche Differentialgleichungen" als auch zum Selbststudium. Es werden nur die Grundvorlesungen in Analysis und Linearer Algebra vorausgesetzt.

Les mer
Über die Diskussion der Lösungstheorie und der Theorie linearer Systeme hinaus werden insbesondere einfache analytische und numerische Lösungsverfahren, Konzepte der Theorie dynamischer Systeme, Stabilität, Verzweigungen und Hamilton-Systeme behandelt.
Les mer
Einführung.- Lineare Differentialgleichungen.- Lösungstheorie.- Lösungseigenschaften.- Analytische Lösungsmethoden.- Numerische Lösungsmethoden.- Gleichgewichte und ihre Stabilität.- Lyapunov-Funktionen und Linearisierung.- Spezielle Lösungen und Mengen.- Verzweigungen.- Attraktoren.- Hamiltonsche Differentialgleichungen.- Anwendungsbeispiele.- Anhänge.
Les mer

Das Buch bietet eine kompakte, grundlegende Einführung in die Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen aus der Perspektive der dynamischen Systeme im Umfang einer einsemestrigen Vorlesung. Über die Diskussion der Lösungstheorie und der Theorie linearer Systeme hinaus werden insbesondere einfache analytische und numerische Lösungsverfahren, Konzepte der Theorie dynamischer Systeme, Stabilität, Verzweigungen und Hamilton-Systeme behandelt. Der Stoff wird durchgängig anhand von Beispielen, Fragen, Übungsaufgaben und Computerexperimenten illustriert und vertieft.

Das Buch ist besonders für das Bachelor-Studium gut geeignet, sowohl vorlesungsbegleitend zum Modul "Gewöhnliche Differentialgleichungen" als auch zum Selbststudium. Es werden nur die Grundvorlesungen in Analysis und Linearer Algebra vorausgesetzt.

Der Inhalt
Einführung - Lineare Differentialgleichungen - Lösungstheorie -
Lösungseigenschaften - Analytische Lösungsmethoden - Numerische
Lösungsmethoden - Gleichgewichte und ihre Stabilität -
Lyapunov-Funktionen und Linearisierung - Spezielle Lösungen und Mengen - Verzweigungen - Attraktoren - Hamiltonsche Differentialgleichungen - Anwendungsbeispiele – Anhänge

Zielgruppen
- Studierende der Mathematik ab dem 3. Semester
- Studierende der Informatik, Ingenieur- und Naturwissenschaften

Die Autoren
Dr. Lars Grüne ist Professor für Angewandte Mathematik am
Mathematischen Institut der Universität Bayreuth.
Dr. Oliver Junge ist Professor für Numerik komplexer Systeme am Zentrum Mathematik der Technischen Universität München.

Les mer
Gewöhnliche Differentialgleichungen für das Bachelor-Studium Mit Beispielen, Aufgaben und Computerexperimenten (MAPLE und MATLAB) Das Buch ist für eine einsemestrige Lehrveranstaltung geeignet und jedes Kapitel entspricht dem Stoff einer Vorlesungswoche mit vier Wochenstunden Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658102401
Publisert
2015-10-03
Utgave
2. utgave
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden; Springer Spektrum
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Dr. Lars Grüne ist Professor für Angewandte Mathematik am
Mathematischen Institut der Universität Bayreuth.
Dr. Oliver Junge ist Professor für Numerik komplexer Systeme am Zentrum Mathematik der Technischen Universität München.