<br />

I: Führungskräfteentwicklung: Ausgewählte Perspektiven einer Standortbestimmung: Einleitender Überblick.- Führungskräfteentwicklung: Eine grundsätzliche Positionierung im Rahmen der Untemehmensentwicklung.- Executive Development als Unternehmensstrategie.- Executive Selection: Advances But No Progress.- Development Centres for the 90s: Third Generation Design.- II: Human Resources Management in Zeiten von Restrukturierung und Schrumpfung: Einleitender Überblick.- Human Resources Management in der flachen Organisation: Zwischen blinder Anpassung und proaktivem Management of Change.- Lean Management: Über die Gefährlichkeit von Illusionen.- Leadership in an Age of Layoffs.- III: Unter der Spitze des Eisberges: „Eigenartige“ Blickwinkel auf die Profession der Personal- und Organisationsentwickler: Einleitender Überblick.- Lernen in Machtumgebungen: Plädoyer für eine überdachte Gestaltung der Schnittstelle zwischen Personalentwicklung und Management.- Gaukler, Hofnarren, Komödianten: Rückwärtsgewandte Überlegungen zur Gegenwart des Vergangenen in der Personalentwicklung.- Die Schallmauer in der Personal- und Organisationsentwicklung: Der SchweineHund und seine Spießgesellen.- Klassische Personalentwicklung: dominant, aber tot.- IV: Architekturen, Blaupausen und Mosaiksteine: Einleitender Überblick.- Unternehmen haben mehrere Zukünfte: Vom Leben und Sterben von Organisationen.- Strategische Lernprozesse.- Strategische Personal- und Organisationsentwicklung in internationalen Strukturen.- Looking Ahead: Skills and Competencies in the New Europe.- Der Herausgeber.- Die Autoren.
Read more
Springer Book Archives
Perspektiven für die Personalentwicklung

Product details

ISBN
9783409188715
Published
1995-12-01
Publisher
Gabler; Gabler
Height
244 mm
Width
170 mm
Age
Professional/practitioner, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Number of pages
368

Biographical note

Thomas Sattelberger, Jahrgang 1949, ist einer der renommiertesten Personalentwickler Deutschlands. Seit August 1994 ist er Leiter Führungskräfte und Personalentwicklung bei der Lufthansa AG, Frankfurt/Main. 1990 - 1994 leitete er den Zentralen Bildungsbereich der Deutschen Aerospace AG, München; 1989 leitete er die Hauptabteilung Management-, Verkaufs- und Fachtraining bei Mercedes-Benz in Stuttgart, 1982-1988 war er verantwortlich für das betriebliche Bildungswesen der MTU GmbH, München. Davor war er in mehreren Positionen bei Daimler-Benz, Stuttgart, tätig. Seine überaus erfolgreichen Bücher "Innovative Personalentwicklung" (3. Auflage 1995) und "Die lernende Organisation" (3. Auflage 1995) sind ebenfalls im Gabler Verlag erschienen.