In der Produkt-Okobilanz ist die Bewertung der Ergebnisse aus Sach- und Wirkungsbilanz das zentrale Problem. Es ist sinnvoll, sich dieser Problemstellung inderdisziplinar anzunahern. In diesem Buch werden erstmalig die Okobilanzmethodik (ISO 14040 ff.) und Bereiche der Entscheidungstheorie zusammengefuhrt. Die Anwendung entscheidungstheoretischer Verfahren dient der transparenten, nachprufbaren Auswahl der umweltfreundlichsten Produktalternative unter Berucksichtigung gesellschaftlicher Werthaltungen. Basierend auf der Analyse verschiedener Stakeholdermodelle wird ausserdem ein Vorschlag zur Partizipation von gesellschaftlichen Interessengruppen entwickelt. Beide inhaltlichen Schwerpunkte werden in einem praxisorientierten Vorschlag zur modifizierten Okobilanzerstellung zusammengefasst und anhand eines Fallbeispieles sowie einer Umfrage illustriert. Der Bewertungsansatz dient der Entscheidungsunterstutzung im Betrieb und in der Gesellschaft.
Read more
Springer Book Archives
Praxisorientierte Entscheidungshilfe bei der ökologischen Produktgestaltung; Zusammenführung der Umweltwissenschaften und der Entscheidungstheorie; zahlreiche Fallbeispiele
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Read more
Product details
ISBN
9783642642142
Published
2011-09-19
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG; Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Height
235 mm
Width
155 mm
Age
Research, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Author