Die Rede von einem umfassenden medialen und sozialen Wandel ist in der Online-PR aktuell weit verbreitet. Peter Winkler unterzieht im vorliegenden Buch diese Wandlungsrhetorik einer Kritik und entwickelt einen soziologisch fundierten Alternativzugang. Drei Fragestellungen stehen dabei im Zentrum: Wie lässt sich der vielfach attestierte mediale Kontrollverlust der PR entlang inhaltlicher und technischer Vernetzungslogiken im Web erklären? Wie kann der PR organisationale Identitätsbildung im Lichte steigender Flexibilitätsanforderungen noch gelingen? Und wie ist mit dem zunehmend evidenten Vereinbarkeitsproblem funktionaler Organisations- und partikulärer Beziehungserwartungen an die PR umzugehen?

Read more

Die Rede von einem umfassenden medialen und sozialen Wandel ist in der Online-PR aktuell weit verbreitet. Drei Fragestellungen stehen dabei im Zentrum: Wie lässt sich der vielfach attestierte mediale Kontrollverlust der PR entlang inhaltlicher und technischer Vernetzungslogiken im Web erklären?

Read more
​Einleitung.- Rhetoriken des Wandels in der Online-PR.- Grundlagen.- Ambivalenzen einer PR im Wandel.- Medialer Wandel.- Kultureller Wandel.- Struktureller Wandel.- Conclusio: Eine PR der nächsten Gesellschaft.  
Read more

Die Rede von einem umfassenden medialen und sozialen Wandel ist in der Online-PR aktuell weit verbreitet. Peter Winkler unterzieht im vorliegenden Buch diese Wandlungsrhetorik einer Kritik und entwickelt einen soziologisch fundierten Alternativzugang. Drei Fragestellungen stehen dabei im Zentrum: Wie lässt sich der vielfach attestierte mediale Kontrollverlust der PR entlang inhaltlicher und technischer Vernetzungslogiken im Web erklären? Wie kann der PR organisationale Identitätsbildung im Lichte steigender Flexibilitätsanforderungen noch gelingen? Und wie ist mit dem zunehmend evidenten Vereinbarkeitsproblem funktionaler Organisations- und partikulärer Beziehungserwartungen an die PR umzugehen?

 

Der Inhalt

•         Einleitung

•         Kritik gängiger Wandlungsrhetorik in der Online-PR

•         Medien- und gesellschaftstheoretische Grundlagen

•         Medialer Wandel: Von der massen- zur computermedialen PR

•         Kultureller Wandel: Von der konsistenz- zur flexibilitätsorientierten PR

•         Struktureller Wandel: Von der öffentlichkeits- zur netzwerkorientierten PR

•         Conclusio: Eine PR der nächsten Gesellschaft

 

Der Autor

FH-Prof. Mag. Dr. Peter Winkler lehrt und forscht am Institut für Kommunikation, Marketing & Sales der FHWien der WKW.

Read more
Kritik gängiger sozialer und medialer Wandlungsrhetorik in der PR Vorschlag eines soziologisch fundierten Alternativkonzepts Vorstellung der Relationalen Soziologie in der PR-Forschung Includes supplementary material: sn.pub/extras
Read more

Product details

ISBN
9783658051822
Published
2014-10-28
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG; Springer Gabler
Height
240 mm
Width
168 mm
Age
Professional/practitioner, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

FH-Prof. Mag. Dr. Peter Winkler lehrt und forscht am Institut für Kommunikation, Marketing & Sales der FHWien der WKW.