Die von Hans Kelsen im Jahre 1934 vorgelegte "Reine Rechtslehre" gehört zu den rechtstheoretischen Schlüsselschriften des 20. Jahrhunderts. In ihr entwickelt Kelsen erstmals systematisch seine einerseits das Recht von der Moral, andererseits die Norm vom Faktum konsequent scheidende, ideologiekritische Rechtstheorie.Die 1960 erschienene Zweitauflage der "Reine(n) Rechtslehre" stellt gleichermaßen Höhepunkt und Abschluss der sogenannten "Klassischen Phase" im rechtstheoretischen Werk Hans Kelsens dar. Mit Herbert Harts "Concept of Law" (1961) ist sie das wirkmächtigste Werk des modernen rechtstheoretischen Diskurses.Mit seinem Werk "Allgemeine Staatslehre" reiht sich Kelsen in eine spezifisch deutschsprachige Tradition ein - und doch begründet er mit ihr etwas grundstürzend Neues. Denn das Werk markiert nicht nur die Auftaktschrift für den sogenannten Weimarer Richtungs- und Methodenstreit. Es stellt darüber hinaus die erste zusammenhängende Darstellung der "Reinen Rechtslehre" dar.In diesem Paket sind alle drei Bände zum Vorzugspreis von 64 € (statt 82 €) erhältlich.
Read more

Product details

ISBN
9783161591181
Published
2019-11-01
Publisher
Mohr Siebeck; Mohr Siebeck
Weight
1166 gr
Height
112 mm
Width
182 mm
Age
P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Number of pages
2259

Author
Edited by

Biographical note

(1881-1973) 1919-30 Universitätsprofessor in Wien; 1919-1930 Verfassungsrichter; 1930-33 Professor in Köln; 1933-40 Professor in Genf; 1936-38 Professor in Prag; 1945-52 Professor in Berkeley. ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.