Aby Warburgs Rede von der Lebendigkeit und dem Nachleben der Bilder zeugt von der Bedeutung, die Natürliches für seine Konzeptualisierung von Bildformeln hat: Die Natur tritt immer wieder als bildergenerierende Instanz auf.

Warburg identifiziert menschliche Bildproduktion vor dem Hintergrund naturmagischer, -philosophischer oder -wissenschaftlicher Vorstellungen und Beschreibungsweisen. Seine eigenwilligen Begriffsübernahmen und -prägungen wie etwa Mneme, kinetische/potentielle Energie oder Dynamogramm verweisen auf ein enges Verhältnis zu zeitgenössischen naturwissenschaftlichen Modellen. Die Beiträge des Bandes fragen nach der Bedeutung von Vererbungslehre und Evolutionsbiologie, Völker- und Affektpsychologie, aber auch von Physik und Mathematik für Warburgs Bilderdenken.

.

Read more

"Die Beiträge dieses Buch entbergen sowohl naturmagische, -philosophische als auch naturwissenschaftliche Vorstellungen und klären dabei Warburg's transdisziplinäres Bilderdenken. So ist diese behutsame Vorgehensweise hochaktuell wie vorbildich fur den zukünftigen Diskurs zwischen den Fachwissensschaften und den Künsten."
In: Kultur-Punkt (11.2019), https://www.kultur-punkt.ch/diskurs-platon-akademie-4-0/pa4-diskurs-topoi-aktuell-a_z/epistemik-aesthetik-kulturtheorie-a-warburg.html

Read more

Product details

ISBN
9783110374452
Published
2019-09-23
Publisher
De Gruyter; De Gruyter
Weight
757 gr
Height
240 mm
Width
170 mm
Age
P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Number of pages
252

Biographical note

Frank Fehrenbach und Cornelia Zumbusch, Universität Hamburg.