Der Band erschliesst eine fÃ"r die Kultur- und Religionsgeschichte Jordaniens wichtige Denkmälergattung, illustriert in qualitativ hochstehenden Abbildungen und eigens angefertigten Zeichnungen.Er umfasst 719 Stempel- (87%) und Rollsiegel (13%) vom Neolithikum bis zur Perserzeit, die von 92 Ortslagen stammen. Davon kommen Ã"ber 90% aus kontrollierten Grabungen. FÃ"r die restlichen Siegel ist mit relativ grosser Sicherheit anzunehmen, dass sie ebenfalls am angegebenen Ort gefunden wurden. Ein ausfÃ"hrliches ikonografisches Register erleichtert die Handhabung. Die beiden Vorgänger-Bände (OBO.SA 10 und OBO.SA 13) wurden 1998 von Israel mit dem Irene Levi-Sala Preis fÃ"r das beste archäologische Buch des Jahres in der Kategorie "Substantieller wissenschaftlicher Beitrag" ausgezeichnet.
Read more

Product details

ISBN
9783525530146
Published
2006-06-06
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Age
G, 01
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Number of pages
510

Biographical note

Dr. theol. Philippe Hugo is a research assistant at the Department of Biblical Studies at the University of Friborg. Dr. Othmar Keel ist BegrÃ"nder der Reihe Orbis Biblicus et Orientalis, GrÃ"ndungspräsident der Schweizerischen Gesellschaft fÃ"r Orientalische Altertumswissenschaft und ehem. Präsident der Stiftung BIBEL+ORIENT.