Einfach Chinesisch lernen

Dieses Buch bietet einen leichten Einstieg in die chinesische Sprache und die Schriftzeichen. Sie lernen die chinesische Grammatik, die richtige Betonung und das Meistern von Alltagssituationen: sich auf Chinesisch vorstellen, etwas beschreiben, telefonieren oder ein Hotelzimmer reservieren. Begleitende Dialoge finden Sie online als Audiodateien zum Anhören und Nachsprechen. Außerdem lernen Sie erste Schriftzeichen kennen und können diese mit einfachen Schreibanleitungen üben. Im Anhang des Buches finden Sie Verb-Tabellen und ein kleines Chinesisch-Deutsch-/Deutsch-Chinesisch-Wörterbuch.

Sie erfahren

  • Was es mit den vier Tönen auf sich hat
  • Wie Sie sich im Alltag zurechtfinden
  • Was Sie über die Kultur in China wissen sollten
  • Wie sich chinesische Schriftzeichen zusammensetzen
Les mer

Über die Autorinnen 9

Einleitung 23

Teil I: Bevor es richtig losgeht 31

Kapitel 1: Die Grundlagen 33

Kapitel 2: Grundlagen der chinesischen Grammatik und Zahlen 47

Kapitel 3: Vorstellung und Begrüßung: Nǐ hǎo! 69

Teil II: Chinesisch im Alltag 83

Kapitel 4: Man lernt Sie kennen: Smalltalk 85

Kapitel 5: Essen und Trinken: Gān bēi! 95

Kapitel 6: Einkaufen leicht gemacht 119

Kapitel 7: Die Stadt erkunden 137

Kapitel 8: Sich vergnügen: Erholung und Sport 157

Kapitel 9: Am Telefon 169

Kapitel 10: Zu Hause und im Büro 179

Teil III: Chinesisch für unterwegs 197

Kapitel 11: Der schnöde Mammon 199

Kapitel 12: Der andere Weg: Nach dem Weg fragen und selbst Auskünfte geben 213

Kapitel 13: Im Hotel 227

Kapitel 14: Verkehrsmittel 239

Kapitel 15: Ins Ausland reisen 255

Kapitel 16: Im Notfall 267

Teil IV: Einführung in die chinesischen Schriftzeichen 281

Kapitel 17: Einen Überblick über das chinesische Schriftsystem gewinnen 283

Kapitel 18: Die Struktur chinesischer Schriftzeichen verstehen 293

Kapitel 19: Schönschreiben leicht gemacht 307

Kapitel 20: 100 chinesische Schriftzeichen 321

Teil V: Der Top-Ten-Teil 373

Kapitel 21: Zehn Wege zum schnellen Chinesischlernen 375

Kapitel 22: Zehn Dinge, die Sie in China niemals tun sollten 379

Kapitel 23: Zehn beliebte chinesische Redewendungen 383

Kapitel 24: Zehn Redewendungen, die Sie wie einen echten Chinesen klingen lassen 389

Teil VI: Anhang 393

Anhang A 395

Anhang B 403

Anhang C Mini- Wörterbuch 407

Anhang d 433

Anhang E 437

Anhang F 439

Stichwortverzeichnis 461

Les mer

Einfach Chinesisch lernen

Dieses Buch bietet einen leichten Einstieg in die chinesische Sprache und die Schriftzeichen. Sie lernen die chinesische Grammatik, die richtige Betonung und das Meistern von Alltagssituationen: sich auf Chinesisch vorstellen, etwas beschreiben, telefonieren oder ein Hotelzimmer reservieren. Begleitende Dialoge finden Sie online als Audiodateien zum Anhören und Nachsprechen. Außerdem lernen Sie erste Schriftzeichen kennen und können diese mit einfachen Schreibanleitungen üben. Im Anhang des Buches finden Sie Verb-Tabellen und ein kleines Chinesisch-Deutsch-/Deutsch-Chinesisch-Wörterbuch.

Sie erfahren

  • Was es mit den vier Tönen auf sich hat
  • Wie Sie sich im Alltag zurechtfinden
  • Was Sie über die Kultur in China wissen sollten
  • Wie sich chinesische Schriftzeichen zusammensetzen
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783527723232
Publisert
2025-07-02
Utgiver
Wiley-VCH Verlag GmbH; Blackwell Verlag GmbH
Vekt
680 gr
Høyde
240 mm
Bredde
176 mm
Dybde
15 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
464

Om bidragsyterne

Wendy Abraham ist stellvertretende Direktorin des Stanford Center for Buddhist Studies und der Asian Religions & Cultures Initiative. Daneben unterrichtet sie Chinesisch an mehreren Universitäten in den USA.

Jing Li ist Sprachlehrerin und Forscherin am National Institute for Oriental Languages and Civilizations (INALCO) in Paris.